Brücken bauen
Die Familientafel nimmt in den Kommunen eine  „Brückenfunktion“ wahr, indem sie Kooperationen mit möglichst vielen, für den  Alltag von Familien wichtigen, 
Sozialen Dienste vor  Ort aufbaut. Damit entwickelt und verbessert sie die Voraussetzungen für die  Wahrnehmung ihrer 
Lotsenfunktion in der  Arbeit mit den Familien. Beim Aufbau der Kooperationen geht es neben 
fallspezifischen  Absprachen vor allem  darum, 
fallunspezifische und verbindliche  Vereinbarungen zu entwickeln. Das Ziel ist es, den Zugang zu den Angeboten der  Kooperationspartner/innen für die Zielgruppe möglichst niedrigschwellig zu  gestalten. In der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern bzw. Kooperationspartnerinnen sollen  zudem Kenntnisse darüber ausgetauscht werden, wie Angebote inhaltlich so  aufgebaut werden können, dass 
armutsgefährdete Familien davon profitieren können.
Über das Markenzeichen  der "Weiterentwicklung Sozialer Dienste" lesen Sie 
hier weiter.