Aufsuchende Arbeit
Viele klassische Angebote der 
Familienbildung, wie z. B. Vorträge oder Gruppenangebote zu Erziehungsthemen,  setzen darauf, dass die Eltern für die Inanspruchnahme des Angebots an einen  bestimmten Ort kommen. Diese sogenannte „Komm-Struktur“ stellt für viele Eltern der  Zielgruppe eine schwer überwindbare Hürde dar. Ein Markenzeichen der Familientafel  besteht daher in einem aufsuchenden und dadurch niedrigschwelligen Vorgehen: Fachkräfte  der Familientafel zeigen regelmäßig Präsenz an einem Ort in der Kommune, an dem  Eltern in wirtschaftlich prekären Lebenslagen anzutreffen sind. Dort stehen sie  als Gesprächspartner/innen bereit und gehen auf die Eltern zu.
Der Träger der Familientafel in Bayreuth konnte in diesem Zusammenhang die  Bayreuther Tafel e. V. für die enge Zusammenarbeit gewinnen. Die Fachkraft  der Familientafel ist regelmäßig während der Öffnungszeiten des Tafelladens vor  Ort, um mit den Eltern in Kontakt zu kommen.
  
Über das Markenzeichen  der "Lotsenfunktion" lesen Sie 
hier weiter.